AACHEN (H. von)

AACHEN (H. von)
AACHEN (H. von)

AACHEN HANS VON (1552-1615)

Formé chez un Flamand établi à Cologne, sa ville natale, mais surtout par un long séjour en Italie (1574-1588), où il fut marqué à la fois par les grands maîtres italiens (Michel-Ange, Tintoret, Véronèse, Parmesan, Corrège) et aussi par les Flamands italianisés (Speckaert, Brill, Spranger, Paolo Fiammingo...), Hans von Aachen y acquit vite la célébrité (Nativité , église du Gesù, Rome). Revenu définitivement en Allemagne, il séjourne à Cologne, puis à Munich (invité par Guillaume V), à Augsbourg; il se rend enfin à Prague (1596), où il résidera jusqu’à sa mort à la cour de Rodolphe II, si l’on excepte un retour en Italie de 1603 à 1605. À côté de Spranger, Aachen est une des figures centrales du maniérisme praguois: son art se distingue par une couleur raffinée et chatoyante, par une recherche précieuse des attitudes serpentines. Ses compositions allégoriques (Le Temps et la Richesse , Staatsgalerie, Stuttgart) ou mythologiques (Bacchus, Cérès et Cupidon , Kunsthistorisches Museum, Vienne) sont empreintes d’une sensualité moins expressionniste que celle de Spranger.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Aachen Hbf — Aachen Hauptbahnhof Aachen Hauptbahnhof (Vorplatz und Empfangsgebäude) Bahnhofsdaten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Aachen — (franz. Aix la Chapelle, lat. Aquae, meist unflektiert Aquis, Aquisgranum; hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), die uralte Krönungsstadt der deutschen Könige, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Rheinprovinz und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aachen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Von Trier (Glockengießerfamilie) — Familienwappen Franz von Trier Von Trier war der Name einer Glockengießerfamilie die vom 15. bis Anfang des 18. Jahrhunderts besonders in Aachen sowie im Rheinland und in der ehemaligen Republik der Vereinigten Niederlande tätig war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachen-West — Bahnhof Aachen West Bahnsteig des Bahnhofs Aachen West Bahnhofsdaten Kategorie Nahverkehrssystemhalt, Nahverkehrsknot …   Deutsch Wikipedia

  • Aachen 100,eins — Logo von Radio Aachen Radio Aachen ist das Lokalradio für die Stadt Aachen.1 Es ging am 1. Februar 1992 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Radio Aachen hieß von 1998 bis zum 31. Dezember 2006 Aachen 100,eins, seit dem 1. Januar 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachen 100.eins — Logo von Radio Aachen Radio Aachen ist das Lokalradio für die Stadt Aachen.1 Es ging am 1. Februar 1992 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Radio Aachen hieß von 1998 bis zum 31. Dezember 2006 Aachen 100,eins, seit dem 1. Januar 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachen Westbahnhof — Bahnhof Aachen West Bahnsteig des Bahnhofs Aachen West Bahnhofsdaten Kategorie Nahverkehrssystemhalt, Nahverkehrsknot …   Deutsch Wikipedia

  • Von Kaven-Ring — August von Kaven (* 19. März 1827 in Bremen; † 19. Mai 1891 in Aachen) war ein Bauingenieur und der Gründungsrektor des Aachener Polytechnikums (heute: RWTH Aachen). Mit der Verleihung des von Kaven Ringes würdigt die RWTH Aachen außenstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachen-Frankenberg — Frankenberg Stadt Aachen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”